C3 Awareness

Awareness Ressourcen

Deine Rechte #

Privilegien-Check #

Lesen und Hören #

Awareness #

Männlichkeit #

  • Boys don’t cry: Identität, Gefühl und Männlichkeit (Nautilus Flugschrift)
  • Daisy Letourneur: Man wird nicht als Mann geboren
  • Blu Doppe / Daniel Holtermann (Hg.) (2021): Vom Scheitern, Zweifeln und Ändern - Kritische Reflexionen von Männlichkeiten
  • Posster, Kim (2023). Männlichkeit verraten! Über das Elend der ‚Kritischen Männlichkeit‘ und eine Alternative zum heutigen Profeminismus
  • Boykott Magazin

Rassismus #

  • Tupoka Ogette: Exit Racism
  • Tupoka Ogette: Und jetzt du
  • Noah Sow: Deutschland Schwarz Weiß - Der alltägliche Rassismus
  • Hadija Haruna-Oelker: Die Schönheit der Differenz
  • El-Mafaalani: Wozu Rassismus?
  • Susan Arndt e.a.: Wie Rassismus aus Wörtern spricht
  • Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah: Eure Heimat ist unser Alptraum
  • Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten
  • Mutlu Ergün: Die Tagebücher des Sesperado
  • Lilian Turam: Das weiße Denken (auch bei BpB erhältlich)
  • Gib mir mal die Hautfarbe
  • Jule Bönkost: Kritisch weiß sein
  • Christa Morgenrath, Eva Wernecke (Hg.): Neue Töchter Afrikas
  • Bozay, Kemal / Aslan,Bahar/Mangitay, Orhan/Özfirat, Funda (Hg.): Die haben gedacht, wir waren das
  • Emilia Roig: Why We Matter: Das Ende der Unterdrückung
  • Tupocast (Podcast)
  • Rice and Shine (Podcast)

Ableismus #

  • Andrea Schöne: Behinderung und Ableismus
  • Luisa L’Audace: Behindert und stolz: Warum meine Identität politisch ist und Ableismus uns alle etwas angeht
  • Luisa L’Audace: Angry Cripples - Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus
  • Raúl Aguayo-Krauthausen: Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden
  • Raúl Aguayo-Krauthausen: Dachdecker wollte ich eh nicht werden: Das Leben aus der Rollstuhlperspektive
  • Mika Murstein: I’m a queerfeminist cyborg, that’s okay: Gedankensammlung zu Anti/Ableismus
  • Tanja Kollodzieyski: Ableismus
  • Naoki Higashida: Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann: Ein autistischer Junge erklärt seine Welt
  • Die Neue Norm (Podcast)

Sexismus, Queerfeindlichkeit, Feminismus #

  • Reyhan Sahin: Yalla, Feminismus
  • Kate Manne: Die Logik der Misogynie
  • Rebekka Endler: Das Patriarchat der Dinge
  • Caroline Criado- Perez: Unsichtbare Frauen
  • Hannah Engelmann: Antiqueere Ideologie
  • Lisa Jaspers e.a.: Unlearn Patriarchy

Trans #

  • Relicia Ewert: Trans. Frau. Sein. Aspekte geschlechtlicher Marginalisierung
  • Linus Giese: Ich bin Linus: Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war
  • Elliot Page: Pageboy: Meine Geschichte
  • Kathrin Köller, Irmela Schautz, Michaela Binder: Queergestreift: Alles über LGBTIQA+

Sexualisierte Gewalt #

  • Sara Hassan, Juliette Sanchez-Lambert: Grauzonen gibt es nicht - Muster sexueller Belästigung mit dem Red Flag System erkennen
  • Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt
  • Sina Holst, Johanna Montanari: Wege zum Nein
  • Nora Kellner: OpferMacht. Klartext reden über sexualisierte Gewalt
  • Christina Klemm: AktenEinsicht
  • Not your Opfer (Podcast)

Antisemitismus/ jüdisches Leben #

  • Juna Grossmann: Schonzeit vorbei
  • Ronen Steinke: Antisemitismus in der Sprache
  • Coffey/ Laumann: Gojnormativität
  • Ronen Steinke: Terror gegen Juden
  • Levi Ufferfilge: Nicht ohne meine Kippa!
  • Marina Chernivsky e.a.: Antisemitismus im (Schul-) Alltag
  • Marina Chernivsky e.a.: Antisemitismus im Kontext Schule
  • Micha Brumlik / Marina Chernivsky / Max Czollek / Hannah Peaceman / Anna Schapiro / Lea Wohl von Haselberg (Hrsg.): Nachhalle
  • Freitagnacht Jews - Dinner und Diskurs mit Daniel Donskoy